SALICYLSÄURE-PEELING










SALICYLSÄURE-PEELING




- Porentiefe Reinigung und Peeling mit Salicylsäure (BHA), Glykolsäure (AHA) und Gluconolacton (PHA)
- Sichtbar verfeinerte Poren und glattere Haut für einen strahlenden, ebenmäßigen Teint.
- Feuchtigkeitsspendende und beruhigende Wirkung dank Biosaccharid-Gum – für ein ausgeglichenes und erfrischtes Hautgefühl.
- Eine vegane, tierversuchsfreie und duftstofffreie Formel, die für eine effektive Hautpflege entwickelt wurde.
Die Wissenschaft dahinter
Salicylsäure, eine Beta-Hydroxysäure (BHA), dringt tief in die Poren ein, um Talg und Verunreinigungen aufzulösen und so Akne, Mitesser und Pickel effektiv zu bekämpfen. Unsere Testergebnisse zeigen, dass eine konsequente Anwendung dazu beiträgt, Akneausbrüche zu reduzieren und eine klarere Haut zu fördern, indem Porenverstopfungen und Entzündungen beseitigt werden.
Glycolsäure, eine Alpha-Hydroxysäure (AHA), peelt die Hautoberfläche und verbessert die Textur und die Strahlkraft der Haut, indem sie die Zellerneuerung beschleunigt. Außerdem regt sie die Kollagenproduktion an, wodurch feine Linien gemildert und ein glatteres Hautbild gefördert werden.
Gluconolacton, eine Polyhydroxysäure (PHA), sorgt für ein sanftes Peeling, während es die Haut hydratisiert und beruhigt. Dank seiner milden Eigenschaften ist es ideal für empfindliche Haut, reduziert Rötungen und stärkt die Hautbarriere.
Biosaccharid-Gum, ein natürliches Zuckerderivat, bietet beruhigende und feuchtigkeitsspendende Vorteile. Es gleicht die Wirkung der aktiven Inhaltsstoffe aus, spendet lang anhaltende Feuchtigkeit und reduziert Irritationen für ein angenehmes Hautpflegeerlebnis.
Zusammen bilden diese Inhaltsstoffe eine kraftvolle, aber dennoch sanfte Formel, die Akne bekämpft, Poren verfeinert und eine gesündere, ausgeglichenere Haut unterstützt.
Forschung:
Wissenschaftliche Forschung – Die Kraft der Salicylsäure
Forschung – Glykolsäure & Hauterneuerung
Eine Übersicht – Gluconolacton in Kosmetika
Forschung – Biopolysaccharide & Hydratation
Perfektes Duo
Bringen Sie Ihre Porenpflege-Routine auf das nächste Level. Verwenden Sie das Salicylsäure-Peeling, um Ihre Haut vorzubereiten, indem Sie sie porentief reinigen und von Unreinheiten befreien. Verwenden Sie anschließend die Hydrokolloid-Nasenpflaster, um Ablagerungen zu extrahieren und die Heilung zu fördern.
Diese beiden Produkte bekämpfen gemeinsam Unreinheiten und hinterlassen Ihre Haut glatt und revitalisiert
VOLLSTÄNDIGE LISTE DER INHALTSSTOFFE
Wasser, Butylenglykol, Gluconolacton, Arginin, Salicylsäure, Ethoxydiglykol, Glykolsäure, Natriumhydroxid, C12-14 Pareth-12, Maltodextrin, Biosaccharid-Gummi-1
Echte Ergebnisse
ANWENDUNG
Beginnen Sie damit, das Peeling ein- bis zweimal pro Woche anzuwenden, und steigern Sie die Häufigkeit allmählich auf bis zu drei Mal wöchentlich, um die Verträglichkeit zu erhöhen.
Nach der Reinigung und dem Trocknen das Peeling sanft mit einem Wattepad oder den Fingern auf die Problemzonen oder das gesamte Gesicht auftragen – nicht abspülen.
Verwenden Sie es regelmäßig abends in Ihrer Pflegeroutine, aber vermeiden Sie eine übermäßige Anwendung, um Irritationen zu vermeiden.
Tragen Sie anschließend immer eine Feuchtigkeitspflege auf, um Ihre Haut mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen und ihr Gleichgewicht zu erhalten.

KAUFE MEHR PRODUKTE
PEELING, GLÄTTEN, STRAHLEN
Klare Poren, strahlende Haut
Bekämpfen Sie hartnäckige Mitesser und verstopfte Poren mit einer gezielten Formel, die Ihre Haut verfeinert und ihren natürlichen Glow hervorhebt!
Haben Sie Fragen? Wir haben die Antworten.
Das Salicylsäure-Peeling ist für die meisten Hauttypen sanft genug. Wenn Sie jedoch empfindliche Haut haben, empfehlen wir, zunächst einen Patch-Test durchzuführen, indem Sie eine kleine Menge auf die Innenseite Ihres Handgelenks auftragen und 24 Stunden warten. Um die Toleranz aufzubauen, beginnen Sie damit, das Peeling zunächst 1–2 Mal pro Woche zu verwenden und erhöhen Sie die Anwendung schrittweise, wenn sich Ihre Haut daran gewöhnt hat.
Beginnen Sie damit, das Produkt einmal pro Woche abends zu verwenden, damit sich Ihre Haut daran gewöhnen kann. Wenn Ihre Haut gut darauf reagiert und keine Irritationen auftreten, können Sie die Anwendung schrittweise auf 2-3 Mal pro Woche erhöhen, je nach Bedarf. Hören Sie stets auf Ihre Haut und passen Sie die Anwendung entsprechend an.
Vermeiden Sie die gleichzeitige Anwendung mit Retinol, Benzoylperoxid oder zusätzlichen Säuren, um Irritationen zu vermeiden. Kombinieren Sie es stattdessen mit feuchtigkeitsspendenden Produkten wie Hyaluronsäure.